SPÖ Steiermark > Blog >
Headline Post > Schwarz & Lindner: SPÖ klar gegen Plan B der Landesregierung!
Resolution im Regionalparteivorstand einstimmig beschlossen – Gesundheitsversorgung im Bezirk muss besser werden, nicht schlechter.
Monatelang hat sich die blau-schwarze Landesregierung mit ihrer geheimnisumwobenen Expertenkommission in Schweigen gehüllt, bis der vermeintlich große Durchbruch mit dem „Plan B“ für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen medial aufschlug. Wer diesen Plan jedoch mit den Versprechen der FPÖ vor der Wahl vergleicht, wird feststellen: Davon ist nicht viel übrig. Keinesfalls aus der Verantwortung genommen werden darf auch die steirische Volkspartei, die mit Karlheinz Kornhäusl den für Gesundheit zuständigen Landesrat stellt.
Die SPÖ Regionalorganisation Liezen spricht sich klar gegen den Plan B der Landesregierung aus und untermauert das auch mit einer Resolution im Regionalparteivorstand, die Montagabend einstimmig beschlossen wurde.
Klubobmann Hannes Schwarz, der bei der Sitzung ebenfalls anwesend war, unterstreicht:
„Von einer Weiterentwicklung aller drei Spitalsstandorte, wie die FPÖ sie noch vor einem halben Jahr gefordert hat, ist nichts mehr zu hören. Dass die Akutversorgung so massiv heruntergefahren werden soll, ist ein Schlag ins Gesicht der Bürgerinnen und Bürger. Wie alle Maßnahmen der Landesregierung bewerten wir als steirische SPÖ auch diese nach einem einfachen Prinzip: Wenn die Lebensrealität der Steirerinnen und Steirer schlechter wird, dann sind wir dagegen. Und mit diesem derzeit vorliegenden Plan B wird die Lebensrealität im Bezirk auf jeden Fall schlechter“, so Schwarz.
Auch SPÖ-Regionalvorsitzender NAbg. Mario Lindner betont die Wichtigkeit eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen: „Es ist höchste Zeit, dass der Bezirk Liezen nicht mehr links liegen gelassen wird – die Liezener Bevölkerung hat eine flächendeckende und moderne Gesundheitsversorgung verdient!
Gerade im Bereich der Notfallversorgung warnen wir seit Jahren davor, wie groß der Handlungsbedarf ist. Aber unter der blau-schwarzen Landesregierung droht die Lage für die Liezenerinnen und Liezener nun noch schlechter zu werden. Ich fordere alle Verantwortlichen in der Landesregierung dazu auf, ihre parteitaktischen Spielchen und großmündigen Ankündigungen sein zu lassen und lösungsorientiert an einer wirksamen Lösung für die Menschen in unserer Region zu arbeiten!“
Die Landesregierung wird in der Resolution aufgefordert den vorliegenden Plan B sofort zurückzunehmen und eine Lösung zur besseren stationären Versorgung im Bezirk zu erarbeiten, die zumindest stationäre Akutambulanzen (24 Stunden/7 Tage) an allen drei derzeitigen Spitalsstandorten garantiert. Ebenfalls soll eine (24 Stunden/7 Tage) Kinder-/Jugend- Akutambulanz in Verbindung mit einer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und eine Neurologie (24 Stunden/7 Tage inkl. Einheit für Schlaganfälle) im Bezirk eingerichtet werden.
Die notärztliche Versorgung im Bezirk, unabhängig von der Entwicklung der Spitalsstandorte, soll in jetziger Form beibehalten und zusätzlich ein fixes Notarztsystem für die Region Steirische Eisenwurzen/Steirische Eisenstraße eingerichtet werden. In Abstimmung mit den Sozialversicherungsträgern soll ein langfristiger Plan für den niedergelassenen Bereich erstellt werden, der insbesondere Lösungen für „Unterversorgungen“, wie aktuell die in Frage stehende zahnärztliche Versorgung im Raum Trieben aber auch generell für den gesamten Bezirk Liezen, liefert.
SPÖ Steiermark
Metahofgasse 16
8020 Graz
+43 5 0702-0
stmk-lps@spoe.at
Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.
Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349
Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden.
Vorsitzende in den Ausschüssen:
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120
daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at
Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.
Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37
Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht.
Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen