Seit über einem Jahrzehnt bietet die Helpline der SPÖ Steiermark unbürokratische Unterstützung für Menschen in Not. Jetzt wird dieses bewährte Angebot persönlicher denn je: Mit unserer Bundesrätin Gabriele Kolar als Vertrauensperson bekommt die Helpline ein persönliches Gesicht und eine direkte Anlaufstelle für alle, die mehr brauchen als nur ein kurzes Telefonat.
Die Helpline ist:
• Ein sicherer Ort für Ihre Sorgen
• Eine ergänzende Unterstützung zu öffentlichen Hilfssystemen
• Ein Angebot, das auf Solidarität und Respekt basiert
• Lebensmittelgutscheine in akuten Notlagen
• Finanzielle Unterstützung für Grundbedürfnisse wie Miete oder Energie
• Begleitung bei Behördengängen und Hilfe im Alltag
• Vertrauliche Beratung und persönliche Gespräche
• Vernetzung mit sozialen Einrichtungen
• Politisches Sprachrohr für jene, die sonst nicht gehört werden
Gabriele Kolar, langjährige Mandatarin der SPÖ Steiermark, steht als Vertrauensperson zur Verfügung. Sie bietet Sprechstunden an, hört zu, vermittelt Hilfe und setzt sich politisch für Betroffene ein. Zusätzlich wird Gabriele Kolar von einem engagierten Team unterstützt, das sich um die Anliegen der Steirer: innen kümmert.
1. Kontakt aufnehmen
2. Problem schildern
3. Helpline-Ansuchen-Formular ausfüllen (wird zugesendet)
4. Individuelle Unterstützung erhalten
Weil viele Probleme klein wirken, aber existenzielle Folgen haben.
Weil soziale Sicherheit kein Zufall, sondern ein Recht ist.
Weil niemand durch das Netz fallen darf – nicht in unserer Steiermark.
Die Helpline lebt von Solidarität:
• Finanziert durch die Beiträge sozialdemokratischer Mandatar:innen
• Kein Profit, keine Bedingungen – nur Hilfe, die ankommt
Die Helpline der SPÖ Steiermark zeigt, was konkrete Solidarität bewirken kann. Seit Anfang 2025 wurden bereits über 99 Hilfsanfragen erfolgreich bearbeitet (Stand Mai). Insgesamt wurden rund 8.500 Euro ausgezahlt – als Essensgutscheine und gezielte finanzielle Soforthilfe für Menschen in akuten Notlagen. – finanziert ausschließlich durch die Beiträge sozialdemokratischer Mandatar:innen. Jeder dieser Fälle steht für einen Menschen, dem wir geholfen haben – mit Herz, Zeit und ganz konkreten Mitteln. Die Zahlen belegen: Unsere Hilfe kommt an. Und wir hören nicht auf.
Die Helpline ist:
• Ein sicherer Ort für Ihre Sorgen
• Eine ergänzende Unterstützung zu öffentlichen Hilfssystemen
• Ein Angebot, das auf Solidarität und Respekt basiert
• Lebensmittelgutscheine in akuten Notlagen
• Finanzielle Unterstützung für Grundbedürfnisse wie Miete oder Energie
• Begleitung bei Behördengängen und Hilfe im Alltag
• Vertrauliche Beratung und persönliche Gespräche
• Vernetzung mit sozialen Einrichtungen
• Politisches Sprachrohr für jene, die sonst nicht gehört werden
Gabriele Kolar, langjährige Mandatarin der SPÖ Steiermark, steht als Vertrauensperson zur Verfügung. Sie bietet Sprechstunden an, hört zu, vermittelt Hilfe und setzt sich politisch für Betroffene ein. Zusätzlich wird Gabriele Kolar von einem engagierten Team unterstützt, das sich um die Anliegen der Steirer: innen kümmert.
1. Kontakt aufnehmen
2. Problem schildern
3. Helpline-Ansuchen-Formular ausfüllen (wird zugesendet)
4. Individuelle Unterstützung erhalten
Weil viele Probleme klein wirken, aber existenzielle Folgen haben.
Weil soziale Sicherheit kein Zufall, sondern ein Recht ist.
Weil niemand durch das Netz fallen darf – nicht in unserer Steiermark.
Die Helpline lebt von Solidarität:
• Finanziert durch die Beiträge sozialdemokratischer Mandatar:innen
• Kein Profit, keine Bedingungen – nur Hilfe, die ankommt
Die Helpline der SPÖ Steiermark zeigt, was konkrete Solidarität bewirken kann. Seit Anfang 2025 wurden bereits über 99 Hilfsanfragen erfolgreich bearbeitet (Stand Mai). Insgesamt wurden rund 8.500 Euro ausgezahlt – als Essensgutscheine und gezielte finanzielle Soforthilfe für Menschen in akuten Notlagen. – finanziert ausschließlich durch die Beiträge sozialdemokratischer Mandatar:innen. Jeder dieser Fälle steht für einen Menschen, dem wir geholfen haben – mit Herz, Zeit und ganz konkreten Mitteln. Die Zahlen belegen: Unsere Hilfe kommt an. Und wir hören nicht auf.
SPÖ Steiermark
Metahofgasse 16
8020 Graz
+43 5 0702-0
stmk-lps@spoe.at
Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.
Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349
Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden.
Vorsitzende in den Ausschüssen:
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120
daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at
Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.
Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37
Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht.
Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167