Verdreifachung des Pendlereuros

TEILEN

Verdreifachung des Pendlereuros bringt spürbare Entlastung für Pendler:innen

Utl.: NR Moitzi und Kogler begrüßen die vorgestellten Maßnahmen

Wien/Obersteiermark – Nationalrat Wolfgang Moitzi (SPÖ) begrüßt die im Rahmen der Budgetrede präsentierten Maßnahmen zur Entlastung von Pendlerinnen und Pendlern sowie eine Neuaufstellung der Förderpolitik: „Mit der Anhebung des Pendlereuros von 2 auf 6 Euro pro Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort wird ein klares Zeichen gesetzt: Wer weite Wege zur Arbeit auf sich nimmt, soll dafür auch entsprechend unterstützt werden – insbesondere in Regionen, wo es keine zumutbare öffentliche Alternative gibt.“
Die SPÖ habe sich seit langem für eine faire Lösung für Pendlerinnen und Pendler eingesetzt – gerade auch vor dem Hintergrund der Abschaffung des bisherigen Klimabonus. „Es ist wichtig, dass die Kompensation zielgerichtet erfolgt und jene Menschen erreicht, die vom Wegfall des Klimabonus am stärksten betroffen sind“, so Moitzi. Für diese Maßnahmen sind im Budget 200 Millionen Euro reserviert.
Ein zukunftsweisender Schritt ist auch die geplante Evaluierung der Förderungen, die noch 2025 starten soll. Ziel ist eine umfassende Ökologisierung des Fördersystems – effizient, standortfreundlich und sozial ausgewogen. „Öffentliche Gelder müssen künftig nach klaren sozialen und ökologischen Kriterien vergeben werden“, erklärt Moitzi.
Andreas Kogler, Initiator der parlamentarischen Petition „Gerechtigkeit und Fairness für die Pendler:innen/Bevölkerung im ländlichen Bereich“, betont die Bedeutung der aktuellen Maßnahmen für den ländlichen Raum: „Die Erhöhung des Pendlereuros ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Gerechtigkeit. Viele Menschen außerhalb der Ballungszentren sind auf das Auto angewiesen – sie dürfen nicht die Verlierer:innen der Klimapolitik sein. Gleichzeitig erwarten wir uns aber weitere Fortschritte beim Ausbau öffentlicher Verkehrsverbindungen, auch am Land.“

Faktbox

Faktbox

Verdreifachung des Pendlereuros bringt spürbare Entlastung für Pendler:innen

Utl.: NR Moitzi und Kogler begrüßen die vorgestellten Maßnahmen

Wien/Obersteiermark – Nationalrat Wolfgang Moitzi (SPÖ) begrüßt die im Rahmen der Budgetrede präsentierten Maßnahmen zur Entlastung von Pendlerinnen und Pendlern sowie eine Neuaufstellung der Förderpolitik: „Mit der Anhebung des Pendlereuros von 2 auf 6 Euro pro Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort wird ein klares Zeichen gesetzt: Wer weite Wege zur Arbeit auf sich nimmt, soll dafür auch entsprechend unterstützt werden – insbesondere in Regionen, wo es keine zumutbare öffentliche Alternative gibt.“
Die SPÖ habe sich seit langem für eine faire Lösung für Pendlerinnen und Pendler eingesetzt – gerade auch vor dem Hintergrund der Abschaffung des bisherigen Klimabonus. „Es ist wichtig, dass die Kompensation zielgerichtet erfolgt und jene Menschen erreicht, die vom Wegfall des Klimabonus am stärksten betroffen sind“, so Moitzi. Für diese Maßnahmen sind im Budget 200 Millionen Euro reserviert.
Ein zukunftsweisender Schritt ist auch die geplante Evaluierung der Förderungen, die noch 2025 starten soll. Ziel ist eine umfassende Ökologisierung des Fördersystems – effizient, standortfreundlich und sozial ausgewogen. „Öffentliche Gelder müssen künftig nach klaren sozialen und ökologischen Kriterien vergeben werden“, erklärt Moitzi.
Andreas Kogler, Initiator der parlamentarischen Petition „Gerechtigkeit und Fairness für die Pendler:innen/Bevölkerung im ländlichen Bereich“, betont die Bedeutung der aktuellen Maßnahmen für den ländlichen Raum: „Die Erhöhung des Pendlereuros ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Gerechtigkeit. Viele Menschen außerhalb der Ballungszentren sind auf das Auto angewiesen – sie dürfen nicht die Verlierer:innen der Klimapolitik sein. Gleichzeitig erwarten wir uns aber weitere Fortschritte beim Ausbau öffentlicher Verkehrsverbindungen, auch am Land.“

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Schwarz: „Wie weit geht die völlige Selbstaufgabe der ÖVP noch?“

Weiterlesen

Seifter ad Triller: „Stellen Sie endlich die peinliche Wahlkampfrhetorik ein!“

Weiterlesen

Die steirisch-slowenische Zusammenarbeit schafft Wohlstand und Sicherheit!

Weiterlesen

Schaffen wir Spielräume für Investitionen in die Infrastruktur – Durch Aussetzung starrer EU-Budgetregeln!

Weiterlesen

Community Nurses vor dem Aus? Erneut kein klares Bekenntnis zur Zukunft des Projektes

Weiterlesen

Steirische SPÖ gratuliert VSStÖ zu Wahlerfolg bei ÖH-Wahlen

Weiterlesen

Politik und KAGes müssen Notfallversorgung an allen Standorten sicherstellen

Weiterlesen

Steirischer SPÖ Chef kritisiert Aussagen von WK Präsident Herk scharf

Weiterlesen

Gemeindegipfel war nur ein weiteres Kapitel in der blau-schwarzen Serie der Showpolitik für die Steirerinnen und Steirer

Weiterlesen

Weitere News aus der Region

Unsere Gemeinden bekommen endlich, was sie verdienen

Weiterlesen

Harald Steiner neuer Gemeindekassier in Seckau

Weiterlesen

Harald Bergmann erneut als Bürgermeister angelobt

Weiterlesen

Franz Schweiger Gemeindekassier in St. Marein-Feistritz

Weiterlesen

Neue Formation der SPÖ Mühlen

Weiterlesen

Gerhard Hörmann als Vizebürgermeister angelobt

Weiterlesen

Elke Florian als Bürgermeisterin angelobt

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at