S-Bahn Steiermark: Im Halbstundentakt zwischen Leibnitz und Graz

TEILEN

„Wir halten Wort und bauen den öffentlichen Verkehr im Süden von Graz weiter aus“, gibt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang das Tempo vor. Die Achse von Leibnitz nach Graz kämpft immer mehr mit der steigenden Verkehrslast. „Wollen wir die Menschen noch mehr zum öffentlichen Verkehr bringen, dann müssen die Alternativen wie zum Beispiel die S-Bahn entsprechend attraktiv sein. Mit dem Halbstundentakt zwischen Leibnitz und Graz bieten wir nun einen entsprechend dichten Fahrplan,“ so Lang.
Sieben Züge werden ab 7. Februar 2022 von/bis Leibnitz ausgeweitet, für PendlerInnen der Frühspitzenverkehr an Samstagen mit einer zusätzlichen Verbindung verdichtet. Mitverbessert wird auch der Abendverkehr auf der S 51 Radkersburger Bahn, hier gibt es neu täglich späte Verbindungen um 20.02 h ab Bad Radkersburg bzw. um 22.18 h retour ab Spielfeld-Straß.
 
Das neue Gesamtangebot der S 5 kann sich somit sehen lassen: Frühaufsteher können bereits ab 4.00 h in die S-Bahn einsteigen, bis cirka 20.00 h verkehrt dann mindestens alle 30 Minuten ein Zug, in der Spitzenzeit zwischen 6.00 h und 8.00 h hat man sogar zehn Verbindungen von Leibnitz nach Graz (Mo - Fr). Am Abend geht´s stündlich bis nach Mitternacht, letzte Abfahrt ab Graz Richtung Spielfeld-Straß ist um 0.10 h – und das täglich! An Wochenenden verkehrt die S-Bahn alle 60 Minuten.
 
„Mit dem KlimaTicket Steiermark um EUR 49,-- pro Monat ist der Preis für alle unsere `Öffis´ der Steiermark unschlagbar. Über 1.250,- Euro erspart sich ein Leibnitzer Pendler nach Graz alleine an Treibstoffkosten. Mit der Attraktivierung des Fahrplans bieten wir einen weiteren Grund an, sich den Umstieg auf Bus, Bahn und Bim und somit weg vom Auto zu überlegen,“ legt LH-Stv. Lang ein Angebot für alle A9-staugeplagten PKW-LenkerInnen. „Mit der Pünktlichkeit auf der S5 von über
98 % können wir nahezu eine Garantie abgeben, dass die beispielsweise 40 Minuten Fahrzeit von Leibnitz nach Graz auch eingehalten wird - unabhängig von Wetter, Unfällen oder sonstigen Widrigkeiten,“ freut sich LH Stv. Lang, auch die entsprechende Qualität im S-Bahn-Verkehr bieten zu können.
 
„Gemeinsam mit dem Land Steiermark und als größter Mobilitätsanbieter der Steiermark freuen wir uns einen weiteren Schritt in Richtung Angebotserweiterung entlang der S 5 anbieten zu können,“ betont ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis. „Durch moderne Züge, moderate Preise und vor allem mit sicheren und pünktlichen Zugverbindungen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivierung des öffentlichen Schienenverkehrs in der Steiermark.“ Dabei sieht Wallis nicht nur ein nachfrageorientiertes Angebot, sondern auch die Bewältigung der ersten und letzten Meile von besonderer Bedeutung: „Durch den Ausbau der bereits bestehenden 1.700 gratis Parkflächen für Auto, Motorrad und Fahrräder entlang der Strecke Graz – Spielfeld, sowie alternative Angebote im Rahmen des ÖBB Mobilitätskonzeptes 360°, bieten die ÖBB allen Steirerinnen und Steirern leistbare, zuverlässige und nachhaltige Mobilität.“
 
„Wir werden uns auch mit diesem Stand nicht zufriedengeben, sondern arbeiten bereits jetzt an weiteren Verbesserungen u. a. im RegioBus-Verkehr im Südwesten der Steiermark,“ kündigt Lang übrigens bereits weitere Maßnahmen für das heurige Jahr an.
 
Die Verbesserungen im Detail:
 
S 5 Spielfeld-Straß - Leibnitz - Werndorf – Graz, ab 7. Februar 2022:
·         Die Fahrten um 10.04, 11.04 und 12.04 h von Kalsdorf nach Graz Hbf beginnen neu bereits in Leibnitz um 9.40, 10.40 und 11.40 h (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 9.15 h von Werndorf nach Graz Hbf entfällt (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 7.30 h von Spielfeld-Straß nach Graz Hbf fährt neu auch an Samstagen (Montag - Samstag)
·         Die Fahrt um 8.40 h von Graz Hbf nach Werndorf wird nach Leibnitz verlängert (Montag - Freitag)
·         Die Fahrten um 9.40 und 10.40 h von Graz nach Kalsdorf werden nach Leibnitz verlängert (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 11.40 h von Graz nach Kalsdorf wird nach Spielfeld-Straß verlängert
 
S 51 Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß (- Graz), ab 7. Februar 2022:
·         Neue Fahrt um 20.02 h von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß (täglich)
·         Neue Fahrt um 22.18 h von Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg (täglich)

Faktbox

Faktbox

„Wir halten Wort und bauen den öffentlichen Verkehr im Süden von Graz weiter aus“, gibt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang das Tempo vor. Die Achse von Leibnitz nach Graz kämpft immer mehr mit der steigenden Verkehrslast. „Wollen wir die Menschen noch mehr zum öffentlichen Verkehr bringen, dann müssen die Alternativen wie zum Beispiel die S-Bahn entsprechend attraktiv sein. Mit dem Halbstundentakt zwischen Leibnitz und Graz bieten wir nun einen entsprechend dichten Fahrplan,“ so Lang.
Sieben Züge werden ab 7. Februar 2022 von/bis Leibnitz ausgeweitet, für PendlerInnen der Frühspitzenverkehr an Samstagen mit einer zusätzlichen Verbindung verdichtet. Mitverbessert wird auch der Abendverkehr auf der S 51 Radkersburger Bahn, hier gibt es neu täglich späte Verbindungen um 20.02 h ab Bad Radkersburg bzw. um 22.18 h retour ab Spielfeld-Straß.
 
Das neue Gesamtangebot der S 5 kann sich somit sehen lassen: Frühaufsteher können bereits ab 4.00 h in die S-Bahn einsteigen, bis cirka 20.00 h verkehrt dann mindestens alle 30 Minuten ein Zug, in der Spitzenzeit zwischen 6.00 h und 8.00 h hat man sogar zehn Verbindungen von Leibnitz nach Graz (Mo - Fr). Am Abend geht´s stündlich bis nach Mitternacht, letzte Abfahrt ab Graz Richtung Spielfeld-Straß ist um 0.10 h – und das täglich! An Wochenenden verkehrt die S-Bahn alle 60 Minuten.
 
„Mit dem KlimaTicket Steiermark um EUR 49,-- pro Monat ist der Preis für alle unsere `Öffis´ der Steiermark unschlagbar. Über 1.250,- Euro erspart sich ein Leibnitzer Pendler nach Graz alleine an Treibstoffkosten. Mit der Attraktivierung des Fahrplans bieten wir einen weiteren Grund an, sich den Umstieg auf Bus, Bahn und Bim und somit weg vom Auto zu überlegen,“ legt LH-Stv. Lang ein Angebot für alle A9-staugeplagten PKW-LenkerInnen. „Mit der Pünktlichkeit auf der S5 von über
98 % können wir nahezu eine Garantie abgeben, dass die beispielsweise 40 Minuten Fahrzeit von Leibnitz nach Graz auch eingehalten wird - unabhängig von Wetter, Unfällen oder sonstigen Widrigkeiten,“ freut sich LH Stv. Lang, auch die entsprechende Qualität im S-Bahn-Verkehr bieten zu können.
 
„Gemeinsam mit dem Land Steiermark und als größter Mobilitätsanbieter der Steiermark freuen wir uns einen weiteren Schritt in Richtung Angebotserweiterung entlang der S 5 anbieten zu können,“ betont ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis. „Durch moderne Züge, moderate Preise und vor allem mit sicheren und pünktlichen Zugverbindungen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivierung des öffentlichen Schienenverkehrs in der Steiermark.“ Dabei sieht Wallis nicht nur ein nachfrageorientiertes Angebot, sondern auch die Bewältigung der ersten und letzten Meile von besonderer Bedeutung: „Durch den Ausbau der bereits bestehenden 1.700 gratis Parkflächen für Auto, Motorrad und Fahrräder entlang der Strecke Graz – Spielfeld, sowie alternative Angebote im Rahmen des ÖBB Mobilitätskonzeptes 360°, bieten die ÖBB allen Steirerinnen und Steirern leistbare, zuverlässige und nachhaltige Mobilität.“
 
„Wir werden uns auch mit diesem Stand nicht zufriedengeben, sondern arbeiten bereits jetzt an weiteren Verbesserungen u. a. im RegioBus-Verkehr im Südwesten der Steiermark,“ kündigt Lang übrigens bereits weitere Maßnahmen für das heurige Jahr an.
 
Die Verbesserungen im Detail:
 
S 5 Spielfeld-Straß - Leibnitz - Werndorf – Graz, ab 7. Februar 2022:
·         Die Fahrten um 10.04, 11.04 und 12.04 h von Kalsdorf nach Graz Hbf beginnen neu bereits in Leibnitz um 9.40, 10.40 und 11.40 h (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 9.15 h von Werndorf nach Graz Hbf entfällt (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 7.30 h von Spielfeld-Straß nach Graz Hbf fährt neu auch an Samstagen (Montag - Samstag)
·         Die Fahrt um 8.40 h von Graz Hbf nach Werndorf wird nach Leibnitz verlängert (Montag - Freitag)
·         Die Fahrten um 9.40 und 10.40 h von Graz nach Kalsdorf werden nach Leibnitz verlängert (Montag - Freitag)
·         Die Fahrt um 11.40 h von Graz nach Kalsdorf wird nach Spielfeld-Straß verlängert
 
S 51 Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß (- Graz), ab 7. Februar 2022:
·         Neue Fahrt um 20.02 h von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß (täglich)
·         Neue Fahrt um 22.18 h von Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg (täglich)

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Lercher: „Arbeitslosigkeit konstant hoch, der steirische Standort steht massiv unter Druck – Von Blau-Schwarz kommen weiterhin nur Überschriften und Inszenierung!“

Weiterlesen

SPÖ-Heide/Grossmann: Orban verübt pure Diskriminierung aus staatlicher Hand!

Weiterlesen

Lercher: „Abschaffung der Häuslbauer-Förderung ist ein Angriff auf den Mittelstand!“

Weiterlesen

Gesundheitsversorgung unserer Kinder darf nicht gefährdet sein!

Weiterlesen

Lercher: „Steirische Industrie kommt immer mehr unter Druck – Die Landesregierung muss handeln!“

Weiterlesen

Lercher richtet Appell an Landesregierung: „Schluss mit Symbolpolitik und Parteitaktik – Die ernsthafte Arbeit muss endlich beginnen!“

Weiterlesen

Parteivorstand nominiert Max Lercher mit 96 Prozent als Kandidaten für die Direktwahl – Lercher verspricht klare Kante bei Themen wie Arbeit, Standort Steiermark, Sicherheit und Migration.

Weiterlesen

SPÖ fordert Erhalt der Gleichenberger Bahn

Weiterlesen

SPÖ-Grossmann zum Internationalen Frauentag: Frauenpolitik darf nicht Rechtsruck zum Opfer fallen

Weiterlesen

Weitere News aus der Region

Erfolgreicher Abend der SPÖ Frauen mit Erika Pluhar

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at