Lercher fordert Notarztstützpunkt für Eisenstraße: „Kunasek seit 300 Tagen zuständig – Flucht aus der Verantwortung gefährdet Sicherheit“

TEILEN

Nach den tragischen Ereignissen der letzten Wochen, bei denen Menschen ihr Leben verloren haben, fiel die erste Reaktion von Herrn Kunasek und seiner Landesregierung so aus, wie es die Steirerinnen und Steirer seit über 300 Tagen gewohnt sind: Man erklärt sich für nicht zuständig – obwohl in der Geschäftsordnung der Landesregierung klar definiert ist, dass Kunasek und Kornhäusl gemeinsam für das Rettungs- und Notarztwesen zuständig sind.
 
Da der öffentliche Druck jedoch berechtigterweise immer größer wird, sah sich Herr Kunasek gestern Abend gezwungen, kurzfristig den Sanitätsrat einzuberufen, der demnächst tagen soll.
 
Der steirische SPÖ Chef Max Lercher richtet im Vorfeld der Sitzung eine klare Erwartungshaltung an das Gremium: „Das Ergebnis dieser Sitzung muss sein, dass als Sofortmaßnahme ein Notarztstützpunkt in der Eisenstraße eingerichtet wird. Der dafür zuständige Landeshauptmann muss jetzt das umsetzten, was die FPÖ in Opposition gefordert hat – das ist nun auch eine Frage seiner Führungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit. Die Zeit für Gipfel, Arbeitskreise und Gremien ist vorbei – jetzt müssen Lösungen her!“
 
„Der Stützpunkt ist die konkrete Lösung für das Problem. Die Forderung danach liegt schon lange auf dem Tisch, auch die steirische Sozialdemokratie setzt sich seit Jahren dafür ein. Ich erwarte mir volle Transparenz darüber, was in diesem Gremium diskutiert wird und welche Schlüsse dort gezogen werden. Alles andere ist eine Verzögerungstaktik, die wir nicht hinnehmen. Den Steirerinnen und Steirern steht diese Ehrlichkeit zu“, so Lercher.
 
„Ich hoffe, dass es innerhalb des Sanitätsrats ein Umdenken und sofortiges Handeln im Sinne der betroffenen Bevölkerung gibt: Immerhin sitzen dort jene Personen zusammen, die für die jetzige Versorgungssituation in den Bezirken verantwortlich sind. Die Letztentscheidung bleibt jedoch beim dafür zuständigen Mario Kunasek“, schließt Lercher.
 

Faktbox

  • Ergebnis des Sanitätsrats kann nur Notarztstützpunkt für die Eisenstraße sein.

Faktbox

  • Ergebnis des Sanitätsrats kann nur Notarztstützpunkt für die Eisenstraße sein.

Nach den tragischen Ereignissen der letzten Wochen, bei denen Menschen ihr Leben verloren haben, fiel die erste Reaktion von Herrn Kunasek und seiner Landesregierung so aus, wie es die Steirerinnen und Steirer seit über 300 Tagen gewohnt sind: Man erklärt sich für nicht zuständig – obwohl in der Geschäftsordnung der Landesregierung klar definiert ist, dass Kunasek und Kornhäusl gemeinsam für das Rettungs- und Notarztwesen zuständig sind.
 
Da der öffentliche Druck jedoch berechtigterweise immer größer wird, sah sich Herr Kunasek gestern Abend gezwungen, kurzfristig den Sanitätsrat einzuberufen, der demnächst tagen soll.
 
Der steirische SPÖ Chef Max Lercher richtet im Vorfeld der Sitzung eine klare Erwartungshaltung an das Gremium: „Das Ergebnis dieser Sitzung muss sein, dass als Sofortmaßnahme ein Notarztstützpunkt in der Eisenstraße eingerichtet wird. Der dafür zuständige Landeshauptmann muss jetzt das umsetzten, was die FPÖ in Opposition gefordert hat – das ist nun auch eine Frage seiner Führungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit. Die Zeit für Gipfel, Arbeitskreise und Gremien ist vorbei – jetzt müssen Lösungen her!“
 
„Der Stützpunkt ist die konkrete Lösung für das Problem. Die Forderung danach liegt schon lange auf dem Tisch, auch die steirische Sozialdemokratie setzt sich seit Jahren dafür ein. Ich erwarte mir volle Transparenz darüber, was in diesem Gremium diskutiert wird und welche Schlüsse dort gezogen werden. Alles andere ist eine Verzögerungstaktik, die wir nicht hinnehmen. Den Steirerinnen und Steirern steht diese Ehrlichkeit zu“, so Lercher.
 
„Ich hoffe, dass es innerhalb des Sanitätsrats ein Umdenken und sofortiges Handeln im Sinne der betroffenen Bevölkerung gibt: Immerhin sitzen dort jene Personen zusammen, die für die jetzige Versorgungssituation in den Bezirken verantwortlich sind. Die Letztentscheidung bleibt jedoch beim dafür zuständigen Mario Kunasek“, schließt Lercher.
 

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Lercher zum Ergebnis der Landessanitätsratssitzung: „Die Lösung muss nicht mehr gesucht werden – Es braucht nur die Umsetzung von dem, was am Tisch liegt.“

Weiterlesen

Seifter: FPÖ-Politik gezeichnet von gebrochenen Versprechen und Nebelgranaten

Weiterlesen

Lercher zur RSG-Präsentation: Aus verdecktem Sparkurs wird offener Kahlschlag im Gesundheitswesen

Weiterlesen

Der LRH-Bericht belegt systemisches Chaos – Sofortiger Neustart im Gesundheitswesen!

Weiterlesen

Lercher: Städte und Gemeinden am Limit – Land muss endlich handeln, statt Verantwortung an Bund abzuschieben!

Weiterlesen

Lercher: „Das steirische Gesundheitssystem ist ein Intensivpatient!“

Weiterlesen

Marterbauer und Schwarz: „Obersteirische Industrie stärken – gute Arbeitsplätze sichern“

Weiterlesen

Grossmann: „Eine gemeinsame Kraftanstrengung ist nötig, die Lohnschere zu schließen!“

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at