Skip to content

Helpline-Sprechstunde mit Bundesrätin Gabriele Kolar

TEILEN

Am Montag, 30. Juni 2025 fand im SPÖ-Regionalbüro Leoben eine Helpline-Sprechstunde mit Gabriele Kolar statt, die als Vertrauensperson der SPÖ-Helpline Menschen in schwierigen Situationen zur Seite steht. Ihr persönliches Engagement soll dazu beitragen, die langjährige Kompetenz der Helpline noch unmittelbarer in die Regionen zu bringen. Die SPÖ-Helpline steht für ein offenes Ohr und bietet unkomplizierte Hilfe bei finanziellen Engpässen, Amtswegen oder anderen dringenden Lebensfragen.
„Für mich bedeutet gelebte Solidarität, genau hinzuhören und nicht wegzusehen, wenn jemand Unterstützung braucht. Ich möchte Perspektiven eröffnen und gemeinsam Lösungen finden“, erklärt Kolar.
 
Vernetzung mit der Suchtberatung Obersteiermark
 
Mag. Kamil Kaminski, Geschäftsführer und Sozialberater der Suchtberatung Obersteiermark in Leoben, nutzte die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur regionalen Vernetzung.
Die Suchtberatung Obersteiermark (SbO) bietet ein breites Unterstützungsangebot für Menschen, die von substanzgebundenem Konsum (wie Alkohol, illegalisierte Drogen und andere Rauschmittel) oder von Verhaltensweisen wie Spielsucht, Essstörungen oder suchtbedingter Internetnutzung betroffen oder gefährdet sind. Auch Angehörige von Betroffenen finden hier Hilfe.
Die Leistungen sind kostenfrei und bieten eine individuelle, professionelle Begleitung, die sich an den jeweiligen Anliegen und Zielen der Betroffenen orientiert.
 
Abschließend betont Bundesrätin Gabriele Kolar: „Diese Sprechstunde zeigt, wie wichtig es ist, direkte Beratung mit dem Aufbau regionaler Netzwerke zu verbinden. So können Menschen rasch und effektiv unterstützt werden.“
 
Auch Leobens Bürgermeister Kurt Wallner beteiligte sich aktiv am Gespräch und unterstrich damit die Bedeutung des regionalen Zusammenhalts. Ebenfalls mit dabei war die Dritte Landtagspräsidentin und Abgeordnete zum Steirischen Landtag, Helga Ahrer, die das Projekt unterstützend begleitete.
 
Hintergrundinformation:
 
Die SPÖ-Helpline ist seit mehr als zehn Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen – ob finanzieller, organisatorischer oder psychischer Natur. Mit Gabriele Kolar als Vertrauensperson bekommt das Angebot nun eine noch persönlichere und regionale Komponente.
 
Die Suchtberatung Obersteiermark bietet mit ihrem Büro in der Krottendorfergasse 1 in 8700 Leoben eine zentrale Anlaufstelle. Ein engagiertes Team steht dort für psychosoziale Beratung, ärztliche Begleitung und sozialarbeiterische Unterstützung zur Verfügung.
 
Weitere Informationen zur Suchtberatung Obersteiermark:
www.sb-o.at Tel.: 03842/44474

Faktbox

Bundesrätin Gabriele Kolar bringt Helpline-Sprechstunde nach Leoben – unbürokratische Hilfe und regionale Vernetzung im Fokus

Faktbox

Bundesrätin Gabriele Kolar bringt Helpline-Sprechstunde nach Leoben – unbürokratische Hilfe und regionale Vernetzung im Fokus

Am Montag, 30. Juni 2025 fand im SPÖ-Regionalbüro Leoben eine Helpline-Sprechstunde mit Gabriele Kolar statt, die als Vertrauensperson der SPÖ-Helpline Menschen in schwierigen Situationen zur Seite steht. Ihr persönliches Engagement soll dazu beitragen, die langjährige Kompetenz der Helpline noch unmittelbarer in die Regionen zu bringen. Die SPÖ-Helpline steht für ein offenes Ohr und bietet unkomplizierte Hilfe bei finanziellen Engpässen, Amtswegen oder anderen dringenden Lebensfragen.
„Für mich bedeutet gelebte Solidarität, genau hinzuhören und nicht wegzusehen, wenn jemand Unterstützung braucht. Ich möchte Perspektiven eröffnen und gemeinsam Lösungen finden“, erklärt Kolar.
 
Vernetzung mit der Suchtberatung Obersteiermark
 
Mag. Kamil Kaminski, Geschäftsführer und Sozialberater der Suchtberatung Obersteiermark in Leoben, nutzte die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur regionalen Vernetzung.
Die Suchtberatung Obersteiermark (SbO) bietet ein breites Unterstützungsangebot für Menschen, die von substanzgebundenem Konsum (wie Alkohol, illegalisierte Drogen und andere Rauschmittel) oder von Verhaltensweisen wie Spielsucht, Essstörungen oder suchtbedingter Internetnutzung betroffen oder gefährdet sind. Auch Angehörige von Betroffenen finden hier Hilfe.
Die Leistungen sind kostenfrei und bieten eine individuelle, professionelle Begleitung, die sich an den jeweiligen Anliegen und Zielen der Betroffenen orientiert.
 
Abschließend betont Bundesrätin Gabriele Kolar: „Diese Sprechstunde zeigt, wie wichtig es ist, direkte Beratung mit dem Aufbau regionaler Netzwerke zu verbinden. So können Menschen rasch und effektiv unterstützt werden.“
 
Auch Leobens Bürgermeister Kurt Wallner beteiligte sich aktiv am Gespräch und unterstrich damit die Bedeutung des regionalen Zusammenhalts. Ebenfalls mit dabei war die Dritte Landtagspräsidentin und Abgeordnete zum Steirischen Landtag, Helga Ahrer, die das Projekt unterstützend begleitete.
 
Hintergrundinformation:
 
Die SPÖ-Helpline ist seit mehr als zehn Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen – ob finanzieller, organisatorischer oder psychischer Natur. Mit Gabriele Kolar als Vertrauensperson bekommt das Angebot nun eine noch persönlichere und regionale Komponente.
 
Die Suchtberatung Obersteiermark bietet mit ihrem Büro in der Krottendorfergasse 1 in 8700 Leoben eine zentrale Anlaufstelle. Ein engagiertes Team steht dort für psychosoziale Beratung, ärztliche Begleitung und sozialarbeiterische Unterstützung zur Verfügung.
 
Weitere Informationen zur Suchtberatung Obersteiermark:
www.sb-o.at Tel.: 03842/44474

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Das B in Plan B wird von bescheiden zu brandgefährlich!

Weiterlesen

Lercher: „Khom muss ihre Vorsitzrolle in der Alpen-Adria-Allianz überdenken.“

Weiterlesen

Lercher: „Eine funktionierende Gesellschaft und ein gelungenes Miteinander brauchen ein Fundament – Das ist die Sprache.“

Weiterlesen

Schwarz/Thürschweller begrüßen Kinderambulanz im LKH Deutschlandsberg

Weiterlesen

Schwarz/Lindner: „SPÖ Regionalorganisation Liezen spricht sich klar gegen Plan B der Landesregierung aus.“

Weiterlesen

Lercher: „Investitionen in Sicherheit der Steirerinnen und Steirer sind von großer Bedeutung – Einschnitte in diesen Bereichen müssen zurückgenommen werden“

Weiterlesen

Schwarz: „Gebrochene FPÖ-Wahlversprechen gefährden Gesundheitsversorgung in Liezen“

Weiterlesen

Lercher: „Wir wollen das modernste Jugendschutzgesetz Österreichs – Wir müssen unsere Kinder besser schützen und unsere freie Gesellschaft verteidigen.

Weiterlesen

Lercher begrüßt Fortsetzung der Formel 1 in Spielberg

Weiterlesen

Weitere News aus der Region

Lercher beim Maifest Leoben: „Die Fleißigen dürfen nicht die Zeche zahlen!“

Weiterlesen

Jörg Leichtfried als Staatssekretär angelobt

Weiterlesen

„Niemals vergessen!“ – SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz gedenkt Koloman Wallisch

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at