Bahnausbau: verlässlicher Takt, schnellere Verbindungen, mehr Komfort

TEILEN

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember bringt der öffentliche Verkehr mit der Eröffnung des Koralmtunnel wesentliche Verbesserungen. In der Obersteiermark bewirkt dies auch einen spürbaren Schritt nach vorne. Für Pendler:innen, für alle, die auf Bus & Bahn angewiesen sind, ergeben sich umfassende Verbesserungen – ein konkreter Gewinn für die Regionen Judenburg, Knittelfeld, Murau und die Verbindungen in Richtung Graz und Wien.


Die Neuerungen im Überblick

  • Ab Judenburg wird künftig ein Halbstundentakt angeboten: jede halbe Stunde nach Bruck an der Mur, von dort weiter nach Graz / Wien. Möglich wird das durch eine Aufsplittung der bisherigen stündlichen Interregio- und S-Bahn-Leistungen.
  • Zusätzlich wird alle zwei Stunden eine Direktverbindung nach Graz ohne Umstieg angeboten, mit einer um 7 Minuten kürzeren Fahrzeit (Knittelfeld → Graz: künftig 1 :12 h).. Bisher gab es von Knittelfeld nach Graz nur 1 Direktzug pro Tag – und in Gegenrichtung aus Graz nur 3 Direktverbindungen. Mit dem neuen Angebot entsteht ein deutlich attraktiveres Pendler:innen-Netz Richtung Graz.
  • Die tägliche Zugfrequenz steigt: In Knittelfeld (beidseitig) von bisher 66 Fahrten pro Tag auf 78 Fahrten pro Tag.
  • Abendverkehr wird deutlich ausgebaut: Der letzte Zug von Graz nach Knittelfeld fährt künftig um 22:44 Uhr (Ankunft 23:59 Uhr). Bisher verkehrte der letzte Zug um 21:26 Uhr.
  • Der Stundentakt nach Neumarkt in der Mur wird eingeführt (statt bisher im 2-Stunden-Takt). Der Umstieg in Friesach in Richtung Kärnten entfällt, da Interregios künftig durchfahren. Zugleich entsteht ab Unzmarkt eine stündliche Anbindung an die Bezirkshauptstadt Murau (Bus & Bahn).
  • Für Wien konnten durch intensive Verhandlungen 2 Direktverbindungen (bzw. 3 an Fr/So) gesichert werden. Außerdem gibt es ab Bruck/Mur nun eine halbstündliche Anbindung nach Wien – und ab dem 2. Quartal 2026 ist ein bahnsteigsgleicher Umstieg in Bruck/Mur vorgesehen.
  • Auf der Südbahn kommen künftig modernisierte Interregios zum Einsatz, und in 2–3 Jahren werden sie durch neue Züge ersetzt.
  • Die Interregios übernehmen bis Judenburg das gleiche Haltemuster wie der Railjet – lediglich Zeltweg wird neu als Halt aufgenommen.
  • Auch der letzte Zug ab Wien fährt künftig rund 1 ½ Stunden später: Statt 19:58 Uhr wird 21:24 Uhr möglich sein.

„Die Obersteiermark bekommt endlich das Angebot, das sie verdient: häufiger, schneller und komfortabler. Für viele Pendler:innen ist das eine echte Lebensverbesserung. Wir haben hart dafür gekämpft, dass bisherige Lücken geschlossen werden – insbesondere bei den Abendverbindungen und den Direktverbindungen. Aber das ist erst der Anfang: Für weitere Direktzüge nach Wien bleiben wir dran.“

Faktbox

Faktbox

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember bringt der öffentliche Verkehr mit der Eröffnung des Koralmtunnel wesentliche Verbesserungen. In der Obersteiermark bewirkt dies auch einen spürbaren Schritt nach vorne. Für Pendler:innen, für alle, die auf Bus & Bahn angewiesen sind, ergeben sich umfassende Verbesserungen – ein konkreter Gewinn für die Regionen Judenburg, Knittelfeld, Murau und die Verbindungen in Richtung Graz und Wien.


Die Neuerungen im Überblick

  • Ab Judenburg wird künftig ein Halbstundentakt angeboten: jede halbe Stunde nach Bruck an der Mur, von dort weiter nach Graz / Wien. Möglich wird das durch eine Aufsplittung der bisherigen stündlichen Interregio- und S-Bahn-Leistungen.
  • Zusätzlich wird alle zwei Stunden eine Direktverbindung nach Graz ohne Umstieg angeboten, mit einer um 7 Minuten kürzeren Fahrzeit (Knittelfeld → Graz: künftig 1 :12 h).. Bisher gab es von Knittelfeld nach Graz nur 1 Direktzug pro Tag – und in Gegenrichtung aus Graz nur 3 Direktverbindungen. Mit dem neuen Angebot entsteht ein deutlich attraktiveres Pendler:innen-Netz Richtung Graz.
  • Die tägliche Zugfrequenz steigt: In Knittelfeld (beidseitig) von bisher 66 Fahrten pro Tag auf 78 Fahrten pro Tag.
  • Abendverkehr wird deutlich ausgebaut: Der letzte Zug von Graz nach Knittelfeld fährt künftig um 22:44 Uhr (Ankunft 23:59 Uhr). Bisher verkehrte der letzte Zug um 21:26 Uhr.
  • Der Stundentakt nach Neumarkt in der Mur wird eingeführt (statt bisher im 2-Stunden-Takt). Der Umstieg in Friesach in Richtung Kärnten entfällt, da Interregios künftig durchfahren. Zugleich entsteht ab Unzmarkt eine stündliche Anbindung an die Bezirkshauptstadt Murau (Bus & Bahn).
  • Für Wien konnten durch intensive Verhandlungen 2 Direktverbindungen (bzw. 3 an Fr/So) gesichert werden. Außerdem gibt es ab Bruck/Mur nun eine halbstündliche Anbindung nach Wien – und ab dem 2. Quartal 2026 ist ein bahnsteigsgleicher Umstieg in Bruck/Mur vorgesehen.
  • Auf der Südbahn kommen künftig modernisierte Interregios zum Einsatz, und in 2–3 Jahren werden sie durch neue Züge ersetzt.
  • Die Interregios übernehmen bis Judenburg das gleiche Haltemuster wie der Railjet – lediglich Zeltweg wird neu als Halt aufgenommen.
  • Auch der letzte Zug ab Wien fährt künftig rund 1 ½ Stunden später: Statt 19:58 Uhr wird 21:24 Uhr möglich sein.

„Die Obersteiermark bekommt endlich das Angebot, das sie verdient: häufiger, schneller und komfortabler. Für viele Pendler:innen ist das eine echte Lebensverbesserung. Wir haben hart dafür gekämpft, dass bisherige Lücken geschlossen werden – insbesondere bei den Abendverbindungen und den Direktverbindungen. Aber das ist erst der Anfang: Für weitere Direktzüge nach Wien bleiben wir dran.“

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Grossmann: „Eine gemeinsame Kraftanstrengung ist nötig, die Lohnschere zu schließen!“

Weiterlesen

SPÖ-Klubobmann Schwarz: Notarztversorgung in der Region Eisenstraße braucht Akutmaßnahmen: Landeshauptmann Kunasek darf sich nicht wieder hinter Zuständigkeiten verstecken

Weiterlesen

Lercher: „Fast 300 Tage im Amt. Blau-Schwarz muss jetzt Verantwortung übernehmen!“

Weiterlesen

Lercher: „Nein zum Plan B – Das Kaputtsparen der Gesundheitsversorgung muss jetzt aufhören. Herr Kunasek, halten Sie Ihr Wahlversprechen!“

Weiterlesen

Lercher: „Land Steiermark darf Chancen durch Koralmbahn nicht verschlafen!“

Weiterlesen

Steirische SPÖ fordert Schulassistenz-Gipfel für die Steiermark

Weiterlesen

Lercher: „Die Preise müssen runter!“

Weiterlesen

Lercher: „Arbeitslosenzahlen sind alarmierend – Es braucht dringend Maßnahmen für eine Qualifizierungsoffensive“

Weiterlesen

Schwarz: „Steirisches Rotes Kreuz darf nicht weiter unter Druck gesetzt werden“

Weiterlesen

Weitere News aus der Region

Antrag zur Sicherung des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation auf der Stolzalpe eingebracht

Weiterlesen

Sonderbudget für den Erhalt der Schwimmbadinfrastruktur und gratis Schwimmkurse notwendig

Weiterlesen

FPÖ-ÖVP-Landesregierung streicht Förderungen auf Kosten junger Menschen

Weiterlesen

Lercher gegen Auflösung des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation auf der Stolzalpe

Weiterlesen

„Tag der Jugend“: SPÖ fordert mehr Mitbestimmung und Sicherheit für junge Menschen

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at