SPÖ Steiermark  >  Blog  > 

Lercher: „Nur ein kleiner Mann hat verloren – das ist Kickl“

TEILEN
aschermittwoch_(c)_purgstaller-28

Rund 500 Gäste sind der Einladung des steirischen SPÖ Chef Max Lercher zum heurigen politischen Aschermittwoch in Kobenz gefolgt. Neben dem steirischen SPÖ Chef haben auch die stv. SPÖ Klubvorsitzenden und Nationalratsabgeordneten Julia Herr und Philip Kucher Reden in der Zechnerhalle gehalten.

In seiner Rede hat Lercher die Politik auf Landes- und Bundesebene dem Format passend humorvoll und überspitzt kommentiert, aber auch wichtige Eckpfeiler der politischen Arbeit der steirischen SPÖ erwähnt.

Zu den zahlreichen anwesenden SPÖ Bürgermeister:innen sagte Lercher kurz vor der Gemeinderatswahl: „Wir sind stolz auf unsere vielen Bürgermeister:innen, denn während derzeit viele das Gegeneinander organisieren, organisieren sie vor Ort das Miteinander. Die Sozialdemokratie asphaltiert die Straßen zu den Kindergärten, während die ÖVP zur Raiffeisenbank asphaltiert.“

Im Anschluss skizzierte der steirische SPÖ Vorsitzende einmal mehr seine Vorstellungen der künftigen Politik. „Mein Ziel in der Steiermark ist klar: Wir wollen wieder jene in den Mittelpunkt stellen, die leisten aber sich nicht alles leisten können. Die Generation meiner Eltern hatte noch die Gewissheit, dass sie sich Wohlstand aufbauen können und dass das öffentliche System ihre Leistung honoriert, wenn sie sich bemühen. Dafür war die Sozialdemokratie verantwortlich und genau dafür müssen wir stehen – so haben wir den Staat zu organisieren. Damit Wohlstand wieder gerecht verteilt wird“, sagt Lercher.

FPÖ: „Braut, die sich nicht traut“

Die Regierungsverhandlungen im Bund haben für den steirischen SPÖ Chef klar gezeigt, dass die FPÖ nicht bereit ist Verantwortung für Österreich zu übernehmen. „Die FPÖ ist die Braut, die sich nicht traut. Man darf Herbert Kickl die Opferrolle nicht mehr glauben, denn selbst als man in der Steiermark die Chance hat mit uns zu regieren, ist man lieber zur ÖVP gelaufen. Den neuen Stil, den die FPÖ immer predigt, wird es mit ihnen nicht geben, denn Kickl sucht lieber den Ausstieg. Er hätte Bundeskanzler werden können, hat das Budgetloch gesehen und war danach nicht mehr bereit Verantwortung zu übernehmen. Es sei der FPÖ gesagt: Es geht nicht um eure Parteitaktik, sondern um die dringend notwendigen Lösungen für die Österreicherinnen und Österreicher“, so Lercher.

Lercher kritisiert auch die ablehnende Haltung der Freiheitlichen im Bereich der Messenger-Überwachung: „Es gab nach dem fürchterlichen Attentat in Villach den dringenden Wunsch der Polizei nach einer verfassungskonformen Messenger-Überwachung. Die FPÖ lehnt das ab, was die Verlogenheit ihrer Sicherheitspolitik einmal mehr zeigt. Ich sage ganz klar: Wenn wir es ernst meinen, dann müssen wir alle extremen Tendenzen bekämpfen, egal ob religiös oder politisch motiviert. Unser Leitsatz ist eindeutig: Keine Toleranz den Intoleranten!“

Zukunft für die Jugend und Sicherheit für die Alten

Zum Abschluss seiner Rede versprach Lercher, in der Steiermark Politik ohne Scheuklappen und ohne Parteitaktik zu betreiben: „Wir sind manchmal gefangen im Schubladendenken. Wir teilen in schwarz und weiß ein. Die Realität ist, dass dadurch der Dialog und die Kompromissbereitschaft verloren gehen und es kein gegenseitiges Verständnis mehr gibt. Lasst uns daher die Scheuklappen abnehmen und unsere Systeme wieder neu ordnen, anstatt sie zu zerschlagen. Sie müssen wieder für jene funktionieren, die sie bezahlen. Lasst uns ein Land bauen, das der Jugend Zukunft und den Alten Sicherheit gewährt. Wenn wir als Sozialdemokratie unsere Hausaufgaben machen, wenn wir erkennen, wofür wir gebraucht werden, wenn wir bedingungslos für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kämpfen werden wir auch wieder erfolgreich sein“, sagt Lercher, der der für den neuen steirischen Staatssekretär im Innenministerium, Jörg Leichtfried, ein Einstandsgeschenk parat hatte.

„Ich werde dem neuen Staatssekretär Jörg Leichtfried eine Taschenlampe mitgegeben. Das Innenministerium ist so schwarz, er findet sonst sein Büro nicht“, sorgt Lercher abschließend noch für Lacher im bestens gelaunten Publikum.

TEILEN

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at