SPÖ Steiermark > Blog >
Autor > Hannes Schwarz > Schwarz: „Gebrochene FPÖ-Wahlversprechen gefährden Gesundheitsversorgung in Liezen“
Der sogenannte „Plan B“ für die Gesundheitsversorgung in Liezen wird heute im Rahmen einer dringlichen Anfrage von der steirischen SPÖ in den Landtag gebracht. Für Klubobmann Hannes Schwarz ist klar: „Wer den vorgestellten Plan B mit den Versprechen der FPÖ vor der Wahl vergleicht, wird feststellen, dass von den Ankündigungen nicht mehr viel übrig ist. Anstatt eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung für den gesamten Bezirk sicherzustellen, werden ein Spitalsstandort geschlossen, Stationen abgezogen und in Rottenmann nur geringfügige Anpassungen vorgenommen. Von der vor der Wahl versprochenen Weiterentwicklung aller drei Spitäler hat sich die FPÖ somit schon nach einem halben Jahr verabschiedet. Das ist nicht akzeptabel und stellt eine ernste Gefahr für die Gesundheitsversorgung tausender Steirerinnen und Steirer dar.“
Verwundert ist Schwarz nicht nur über die gebrochenen Versprechen der FPÖ, sondern auch über den zuständigen Gesundheitslandesrat: „Landesrat Kornhäusl widerspricht den geplanten Verschlechterungen nicht und ist scheinbar auch bereit, sie als Verantwortlicher umzusetzen. Damit ist er ein wesentlicher Teil davon, dass die Akutversorgung massiv heruntergefahren wird – was ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen ist. Der Plan B verschlechtert die Lebensrealitäten im Bezirk, weshalb wir uns entschieden, dagegen wehren“, sagt Hannes Schwarz.
Die steirische SPÖ fordert daher mittels Entschließers im heutigen Landtag die sofortige Rücknahme des Plan B. „Stattdessen braucht es eine Lösung zur besseren stationären Versorgung im Ennstal, die als Basis für eine gute und wohnortnahe Gesundheitsversorgung dient. Garantiert müssen aus unserer Sicht zumindest stationäre Akutambulanzen an allen drei derzeitigen Standorten sein, sowie jeweils eine Kinder-Jugend- Akutambulanz und eine Neurologie inklusive Stroke Unit“, so Schwarz, der auch die Absicherung des Notarztsystems und einen Plan für den niedergelassenen Bereich im Bezirk fordert.
„Das Notarztsystem muss unabhängig von der Spitalsstruktur in seiner jetzigen Form beibehalten werden. Darüber hinaus muss auch in der Region Steirische Eisenwurzen/Steirische Eisenstraße ein fixes Notarztsystem installiert werden, welches auf den Erfahrungen des erfolgreichen Pilotprojekts der letzten Monate aufbaut“, sagt Schwarz und weiter: „Wir sehen anhand der Schließung des Zahnambulatoriums in Trieben, dass wir im niedergelassenen Bereich vor großen Herausforderungen stehen. Daher braucht es dringend einen Plan der Landesregierung, wie die Versorgung mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in den nächsten Jahren funktionieren kann.“
SPÖ Steiermark
Metahofgasse 16
8020 Graz
+43 5 0702-0
stmk-lps@spoe.at
Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.
Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349
Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden.
Vorsitzende in den Ausschüssen:
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120
daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at
Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.
Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecher für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37
Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht.
Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
Weitere Ausschüsse:
Bereichssprecherin für:
Zugeordnete Bezirke:
Für Sie erreichbar:
SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen