Mehr Bus fürs Aichfeld!

TEILEN

Ab Sommerferienbeginn im Juli heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld!“ Auf die Fahrgäste warten zahlreiche Verbesserungen – von mehr Abend- und Wochendverkehr beim Aichfeldbus bis hin zu gänzlich neuen Busverbindungen wie z.b. eine Busspange von Knittelfeld nach Judenburg über Großlobming und Weißkirchen.
 
Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung ist von vielen Aichfeld-Gemeinden die von Land Steiermark und Verkehrsverbund angebotene gemeinsame Planungsmöglichkeit genutzt worden, das Verkehrsangebot des Aichfeldbus sowie auf den RegioBus-Linien für die Zeit bis 2031 neu zu ordnen und zu verstärken.
So wird beim Aichfeldbus, dem Zugpferd und Aushängeschild im regionalen Busverkehr, der Verkehr in der Früh gestärkt und vor allem auch in den Abend hinein ausgedehnt. Damit kann man mit dem Aichfeldbus endlich bis 22:00h zwischen Knittelfeld und Judenburg unterwegs sein. Bereits oft gewünscht und mit Juli auch umgesetzt wird der Stundentakt auf der Linie 1 an Sonn- und Feiertagen.
 
„Der Öffi-Ausbau in der Steiermark schreitet auch im Jahr 2022 weiter voran. Mit diesen Neuerungen erreichen wir für die Region wesentliche Verbesserungen. Ich freue mich sehr, dass wir unserem Motto treu bleiben und dort wo es notwendig ist die Busverbindungen deutlich ausbauen“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
 
Im RegioBus-Verkehr stechen vor allem die sogenannte Nord- und Südspange aus dem neuen Angebot heraus. Dabei wird bei der Nordspange das Busangebot zwischen Pöls - Fohnsdorf – Sachendorf – Knittelfeld und bei der gänzlich neuen Südspange die Verbindungen zwischen Knittelfeld –Großlobming – Weißkirchen – Judenburg massiv ausgebaut.

Weitere Highlights des neuen RegioBus-Angebots sind die Neuordnung des Fahrplanangebots östlich von Knittelfeld, wo sich im Nahbereich zu Knittelfeld (z.B. ab Kobenz oder ab St. Margarethen) in Summe circa stündliche Verbindungen ergeben und auch samstags nun deutliche mehr Busse unterwegs sein werden.
Richtungen Obdach aber auch Richtung Pölstal ermöglichen kleinere Arrondierungen im Fahrplan in Summe ein kundenfreundlicheres Angebot.
Im Freizeitverkehr wird die Buslinie auf die Schmelz wiederaufgenommen. In der Wandersaison kann man wochenends von 1. Mai bis Allerseelen dann dreimal pro Tag zur Schmelzhütte bzw. zurück herunterfahren.
 
Gewinner der nun abgeschlossenen Ausschreibung und somit neuer (bzw. alter) Betreiber aller RegioBus-Linien wird für die nächsten neun Jahre die Postbus AG sein. Der bewährte Partner im Verkehrsverbund Steiermark muss dabei eine neue, höhere Qualität im RegioBus-Verkehr erbringen. So werden neue Busse – erkennbar am typischen weiß-grünen bzw. wasserblauen Design – mit neuesten Emissionsstandards angeschafft. Alle Busse sind bereits für neue Informationstechnologien vorbereitet und ermöglichen damit Fahrplanauskünfte in Echtzeit und in Zukunft die Sicherung von Anschlüssen. Die neuen Busse sind für Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei zugänglich ("Low entry") und bieten den Fahrgästen bargeldlosen Fahrkartenkauf beim Lenkpersonal.

Zahlen zur Ausschreibung in der Verkehrsregion Aichfeld:
·      20 Linien
·      Rund 40 neue Busse
·      Über 400 Haltestellen, die nun mit gänzlich neuen Haltestellenschilder ausgestattet werden
·      Cirka 9.000 Angebotskilometer pro Tag (Montag bis Freitag wenn Schule)
 
 
 
 
Verbesserungen im Aichfeldbus
·      Linie 1 Montag bis Samstag Ankunft in Judenburg vor 6.00 Uhr
·      Linie 1 Montag bis Freitag Ankunft in Knittelfeld vor 6.00 Uhr Dienstbeginn
·      Linie 1 Montag bis Freitag Abendverkehr halbstündlich bis 20.00 Uhr
·      Linie 1 Montag bis Freitag, Abendverkehr stündlich bis nach 22.00 Uhr (beide Richtungen)
·      Linie 1 Samstag, Abendverkehr stündlich bis nach 22.00 Uhr (beide Richtungen)
·      Linie 1 Sonntag und Feiertag Stundentakt (beide Richtungen)
·      Linie 3 Abendverkehr halbstündlich bis 20.00 Uhr
 
RegioBus-Verbesserungen östlich von Knittelfeld
·      Annähernd Stundentakt für St. Lorenzen und St. Margarethen nach Knittelfeld und Annähernd Stundentakt für St. Marein nach Knittelfeld (einmal nördlich, einmal südlich der Mur) mit den Linie 841 und 842
·      Linie 841, 842 und 843: Annähernd Stundentakt für Kobenz nach Knittelfeld, Annähernd Zweistundentakt für Seckau nach Knittelfeld über Kobenz und weitere Fahrten über Gaal nach Knittelfeld
·      Linie 840: annähernd 2-Stunden-Takt über St. Lorenzen nach Kraubath
·      Angebot auch für Samstage für eine Betriebszeit von ca. 7:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (Ausnahme St. Margarethen)
 
Nord- und Südspange
·      Einrichtung einer „Südspange“ im Regionalbusverkehr zwischen Knittelfeld– Großlobming - Möbersdorf – Weißkirchen – Judenburg (Linien 862 und 847). Angeboten wird ein annähernder Taktverkehr an Werktagen von Mo-Fr).
·      Das nördliche Äquivalent, die „Nordspange“ zwischen Knittelfeld – Sachendorf – Fohnsdorf – Pöls erhält ebenso einen annähernden Taktverkehr.
 
RegioBus-Verbesserungen Richtung Obdach, Unzmarkt bzw. Pölstal
•        Arrondierungen im Fahrplan und somit kundenfreundlicheres Gesamtangebot
 
Buslinie auf die Schmelz
·      In der Wandersaison von 1. Mai bis Allerseelen samstags, sonn- und feiertags dreimal pro Tag zur Schmelzhütte bzw. zurück

Faktbox

Faktbox

Ab Sommerferienbeginn im Juli heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld!“ Auf die Fahrgäste warten zahlreiche Verbesserungen – von mehr Abend- und Wochendverkehr beim Aichfeldbus bis hin zu gänzlich neuen Busverbindungen wie z.b. eine Busspange von Knittelfeld nach Judenburg über Großlobming und Weißkirchen.
 
Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung ist von vielen Aichfeld-Gemeinden die von Land Steiermark und Verkehrsverbund angebotene gemeinsame Planungsmöglichkeit genutzt worden, das Verkehrsangebot des Aichfeldbus sowie auf den RegioBus-Linien für die Zeit bis 2031 neu zu ordnen und zu verstärken.
So wird beim Aichfeldbus, dem Zugpferd und Aushängeschild im regionalen Busverkehr, der Verkehr in der Früh gestärkt und vor allem auch in den Abend hinein ausgedehnt. Damit kann man mit dem Aichfeldbus endlich bis 22:00h zwischen Knittelfeld und Judenburg unterwegs sein. Bereits oft gewünscht und mit Juli auch umgesetzt wird der Stundentakt auf der Linie 1 an Sonn- und Feiertagen.
 
„Der Öffi-Ausbau in der Steiermark schreitet auch im Jahr 2022 weiter voran. Mit diesen Neuerungen erreichen wir für die Region wesentliche Verbesserungen. Ich freue mich sehr, dass wir unserem Motto treu bleiben und dort wo es notwendig ist die Busverbindungen deutlich ausbauen“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
 
Im RegioBus-Verkehr stechen vor allem die sogenannte Nord- und Südspange aus dem neuen Angebot heraus. Dabei wird bei der Nordspange das Busangebot zwischen Pöls - Fohnsdorf – Sachendorf – Knittelfeld und bei der gänzlich neuen Südspange die Verbindungen zwischen Knittelfeld –Großlobming – Weißkirchen – Judenburg massiv ausgebaut.

Weitere Highlights des neuen RegioBus-Angebots sind die Neuordnung des Fahrplanangebots östlich von Knittelfeld, wo sich im Nahbereich zu Knittelfeld (z.B. ab Kobenz oder ab St. Margarethen) in Summe circa stündliche Verbindungen ergeben und auch samstags nun deutliche mehr Busse unterwegs sein werden.
Richtungen Obdach aber auch Richtung Pölstal ermöglichen kleinere Arrondierungen im Fahrplan in Summe ein kundenfreundlicheres Angebot.
Im Freizeitverkehr wird die Buslinie auf die Schmelz wiederaufgenommen. In der Wandersaison kann man wochenends von 1. Mai bis Allerseelen dann dreimal pro Tag zur Schmelzhütte bzw. zurück herunterfahren.
 
Gewinner der nun abgeschlossenen Ausschreibung und somit neuer (bzw. alter) Betreiber aller RegioBus-Linien wird für die nächsten neun Jahre die Postbus AG sein. Der bewährte Partner im Verkehrsverbund Steiermark muss dabei eine neue, höhere Qualität im RegioBus-Verkehr erbringen. So werden neue Busse – erkennbar am typischen weiß-grünen bzw. wasserblauen Design – mit neuesten Emissionsstandards angeschafft. Alle Busse sind bereits für neue Informationstechnologien vorbereitet und ermöglichen damit Fahrplanauskünfte in Echtzeit und in Zukunft die Sicherung von Anschlüssen. Die neuen Busse sind für Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei zugänglich ("Low entry") und bieten den Fahrgästen bargeldlosen Fahrkartenkauf beim Lenkpersonal.

Zahlen zur Ausschreibung in der Verkehrsregion Aichfeld:
·      20 Linien
·      Rund 40 neue Busse
·      Über 400 Haltestellen, die nun mit gänzlich neuen Haltestellenschilder ausgestattet werden
·      Cirka 9.000 Angebotskilometer pro Tag (Montag bis Freitag wenn Schule)
 
 
 
 
Verbesserungen im Aichfeldbus
·      Linie 1 Montag bis Samstag Ankunft in Judenburg vor 6.00 Uhr
·      Linie 1 Montag bis Freitag Ankunft in Knittelfeld vor 6.00 Uhr Dienstbeginn
·      Linie 1 Montag bis Freitag Abendverkehr halbstündlich bis 20.00 Uhr
·      Linie 1 Montag bis Freitag, Abendverkehr stündlich bis nach 22.00 Uhr (beide Richtungen)
·      Linie 1 Samstag, Abendverkehr stündlich bis nach 22.00 Uhr (beide Richtungen)
·      Linie 1 Sonntag und Feiertag Stundentakt (beide Richtungen)
·      Linie 3 Abendverkehr halbstündlich bis 20.00 Uhr
 
RegioBus-Verbesserungen östlich von Knittelfeld
·      Annähernd Stundentakt für St. Lorenzen und St. Margarethen nach Knittelfeld und Annähernd Stundentakt für St. Marein nach Knittelfeld (einmal nördlich, einmal südlich der Mur) mit den Linie 841 und 842
·      Linie 841, 842 und 843: Annähernd Stundentakt für Kobenz nach Knittelfeld, Annähernd Zweistundentakt für Seckau nach Knittelfeld über Kobenz und weitere Fahrten über Gaal nach Knittelfeld
·      Linie 840: annähernd 2-Stunden-Takt über St. Lorenzen nach Kraubath
·      Angebot auch für Samstage für eine Betriebszeit von ca. 7:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (Ausnahme St. Margarethen)
 
Nord- und Südspange
·      Einrichtung einer „Südspange“ im Regionalbusverkehr zwischen Knittelfeld– Großlobming - Möbersdorf – Weißkirchen – Judenburg (Linien 862 und 847). Angeboten wird ein annähernder Taktverkehr an Werktagen von Mo-Fr).
·      Das nördliche Äquivalent, die „Nordspange“ zwischen Knittelfeld – Sachendorf – Fohnsdorf – Pöls erhält ebenso einen annähernden Taktverkehr.
 
RegioBus-Verbesserungen Richtung Obdach, Unzmarkt bzw. Pölstal
•        Arrondierungen im Fahrplan und somit kundenfreundlicheres Gesamtangebot
 
Buslinie auf die Schmelz
·      In der Wandersaison von 1. Mai bis Allerseelen samstags, sonn- und feiertags dreimal pro Tag zur Schmelzhütte bzw. zurück

TEILEN

Weitere Presseaussendungen

Lercher: „Arbeitslosigkeit konstant hoch, der steirische Standort steht massiv unter Druck – Von Blau-Schwarz kommen weiterhin nur Überschriften und Inszenierung!“

Weiterlesen

SPÖ-Heide/Grossmann: Orban verübt pure Diskriminierung aus staatlicher Hand!

Weiterlesen

Lercher: „Abschaffung der Häuslbauer-Förderung ist ein Angriff auf den Mittelstand!“

Weiterlesen

Gesundheitsversorgung unserer Kinder darf nicht gefährdet sein!

Weiterlesen

Lercher: „Steirische Industrie kommt immer mehr unter Druck – Die Landesregierung muss handeln!“

Weiterlesen

Lercher richtet Appell an Landesregierung: „Schluss mit Symbolpolitik und Parteitaktik – Die ernsthafte Arbeit muss endlich beginnen!“

Weiterlesen

Parteivorstand nominiert Max Lercher mit 96 Prozent als Kandidaten für die Direktwahl – Lercher verspricht klare Kante bei Themen wie Arbeit, Standort Steiermark, Sicherheit und Migration.

Weiterlesen

SPÖ fordert Erhalt der Gleichenberger Bahn

Weiterlesen

SPÖ-Grossmann zum Internationalen Frauentag: Frauenpolitik darf nicht Rechtsruck zum Opfer fallen

Weiterlesen

Weitere News aus der Region

Erfolgreicher Abend der SPÖ Frauen mit Erika Pluhar

Weiterlesen

SPÖ Murau stellt sich neu auf – Vinzenz Müller formiert frisches Team

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung u. Kandidat:innenpräsentation der SPÖ Kobenz

Weiterlesen

SPÖ St. Lambrecht präsentiert Kandidat:innenliste f. Gemeinderatswahl

Weiterlesen

SPÖ Lobmingtal beschließt Kandidat:innen für Gemeinderatswahl 2025

Weiterlesen

SPÖ Judenburg präsentierte Zukunftsprogramm: „Gemeinde ist Gemeinschaft“

Weiterlesen

Landesstraßen-Bauprogramm 2024 – 3,7 Mio. für die Region

Weiterlesen

Mehr Sicherheit durch weitere Straßensanierungen im Bezirk Murau

Weiterlesen

In Trautenfels geht’s nun ÜBER die Grimmingbrücke

Weiterlesen

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at