SPÖ Steiermark  >  Blog  > 

SPÖ Graz präsentiert graz2035

 Die SPÖ Graz präsentiert das Zukunfts-Programm „graz2035“ und lädt alle GrazerInnen dazu ein, dieses zu unterstützen und aktiv mitzugestalten. 

TEILEN

#graz2035 - das Programm der SPÖ Graz

Graz gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Österreichs und ist daher mit stetigen Veränderungen konfrontiert. Aus diesem Grund haben in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche ExpertInnen sowie engagierte BürgerInnen das neue Programm „graz2035“ entwickelt. Das Ergebnis: Ein fast 100-seitiges Konzept, das zeigt, welchen Weg die Grazer Sozialdemokratie in Zukunft beschreiten wird. Dabei wurden folgende Themenschwerpunkte definiert:

  • Stadt der Zukunft
  • Stadt des Gemeinwohls
  • Stadt der Umwelt
  • Stadt der Frauen
  • Stadt des Miteinanders

Die Vision für Graz 2035: Konkrete Pläne statt Luftschlösser.
Im Rahmen des Konzepts „graz2035“ wurden innerhalb der fünf Themenschwerpunkte zahlreiche Forderungen und Projektideen formuliert, welche die Grundlage für ein lebenswertes Graz 2035 bilden. Dabei werden konkrete Lösungen für zentrale Probleme – wie etwa das teure Wohnen, die Verbauung der letzten grünen Wiesen oder das Verkehrs-Chaos – präsentiert.

„In den vielen Gesprächen hat man gemerkt, dass es den Grazerinnen und Grazern nicht um Seifenblasen und Luftschlösser, sondern um konkrete Zukunfts-Pläne geht – es braucht eine gemeinsame Vision für unser Graz!“ – Michael Ehmann – SPÖ Vorsitzender

Breite Beteiligung bei der Entwicklung des Konzepts.

Während der zwölfmonatigen Konzeptionsphase kamen nicht nur ExpertInnen, aus den unterschiedlichsten Themengebieten, zu Wort, sondern auch hunderte engagierte BürgerInnen, die gemeinsam mit der SPÖ Graz ihre Vision von Graz 2035 verwirklichen wollen. In einem in dieser Form noch nie dagewesenen Entwicklungsprozess konnten somit Ideen, Forderungen und konkrete Projektvorschläge für ein lebenswertes Graz mit sozialdemokratischer Handschrift entwickelt werden. „Wir haben hunderte konkrete Vorschläge und Ideen von motivierten Grazerinnen und Grazern erhalten – viele davon finden sich in unserem Konzept wieder“, freut sich Ehmann über die breite BürgerInnenbeteiligung.

graz2035: Gemeinsam gestalten.

Mit einer breit angelegten Kommunikationsoffensive möchte die SPÖ Graz in den nächsten Monaten die BürgerInnen über das neue Konzept „graz2035“ informieren und weitere UnterstützerInnen gewinnen. Dafür wurde eine Info-Website und ein fast 100-seitiges Magazin erstellt, sowie weitere Online-Maßnahmen – wie etwa ein regelmäßiges „graz2035“-Mailing – entwickelt. Zudem sind weiter Diskussions-Veranstaltungen, Info-Stammtische und Networking-Events zu den einzelnen Themengebieten geplant. Das Ziel: Das Programm soll gemeinsam mit den GrazerInnen diskutiert, weiterentwickelt und umgesetzt werden.

“ Uns ist es wichtig, dass wir die Öffentlichkeit nicht nur über unsere Ideen und Ziele informieren, sondern
wir möchten jede Grazerin und jeden Grazer zum Mitgestalten einladen. Schließlich geht es um unsere
gemeinsame Heimatstadt“, so Ehmann.

Jetzt mitmachen.

Die zentrale Frage: Wie möchten wir leben? Die GrazerInnen werden herzlich dazu eingeladen, das
Konzept „graz2035“ zu unterstützen und aktiv mitzugestalten. Das Programm „graz2035“ und weitere
Informationen zum Beteiligungsprozess befinden sich auf der Info-Website www.graz2035.at.

SPÖ-Graz Vorsitzender Michael Ehmann und das Magazin #graz2035

TEILEN

Ähnliche Beiträge

Julia Leitold

GVV

Metahofgasse 16
8020 Graz

Tel.: 05/0702-6692
Mail: julia.leitold@spoe.at

Arsim Gjergji

GEMEINDERAT

Ich lebe seit 1999 in Graz und mittlerweile liebe ich diese Stadt wie keine andere. Ich kenne hier mittlerweile so viele wunderbare Menschen und so ist Graz zu meiner Heimat geworden. Umso mehr freue ich mich, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass diese Stadt weiterhin so wunderbar bleibt und Platz und die besten Möglichkeiten für alle hier Lebenden bietet.

-> zum Lebenslauf von Arsim Gjergji

Ausschüsse:

  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz
  • Kultur und Wissenschaft
  • Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS) (Vors. Stv.)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA

Bereichssprecher für:

  • GGZ
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Friedensbüro
  • Integration
  • Tierschutz
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • Innere Stadt
  • Jakomini
  • Liebenau
  • St. Peter

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 58 07 349

arsim.gjergji@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende des Gemeinderatsklubs

Graz ist eine großartige Stadt und Heimat vieler Menschen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer deutlicher das soziale Ungleichgewicht zu spüren. Das beginnt schon bei der Bildung unserer Kinder und zieht sich durch alles Gesellschaftsbereiche. Chancengleichheit darf aber niemals von der finanziellen Ausgangslage, vom Geschlecht, der Herkunft, dem Wohnort oder dem sozialen Status abhängig sein. Sie muss eine Selbstverständlichkeit werden. Deshalb wurde es für mich Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und selbst aktiv zu werden. 

-> zum Lebenslauf von Daniela Schlüsselberger

Vorsitzende in den Ausschüssen:

  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Stadion-Ausschuss
 

Weitere Ausschüsse:

  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien (Vors. Stv.)
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie
  • Kontrollausschuss (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen (Vors. Stv)
 

Bereichssprecherin für:

  • Bildung
  • Energie
  • Familie
  • Finanzen
  • Immobilien
  • Schule
  • Sport
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Kontrolle
  • Menschen mit Behinderung
  • Pflege
  • Senior:innen
  • Soziales
  • Verfassung

Zugeordnete Bezirke:

  • Andritz
  • Gösting
  • Waltendorf
  • Mariatrost
  • Ries

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 60 872 2120

daniela.schluesselberger@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Manuel Lenartitsch

GEMEINDERAT

Wenn wir Graz lebenswerter machen wollen, gelingt dies nur gemeinsam. Unser Ziel muss es sein für Kinder eine Stadt so zu gestalten, die sie auch als Erwachsene noch lebenswert finden.

-> zum Lebenslauf von Manuel Lenartitsch

Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Stadtplanung und Grünraum

Weitere Ausschüsse:

  • Personal & Gendermainstreaming (Vors. Stv.)
  • Krankenfürsorgeausschuss (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Berufungsausschuss einschließlich Dienstrechtsangelegenheiten und Angelegenheiten der KFA
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Kontrollausschuss
  • Gemeinderätliche Personalkommission (Dienstgeber:innen-Vertreter:innen)
  • Stadion-Ausschuss
  • Eigenbetrieb Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice (GPS)
  • Verfassung, Organisation, Katastrophenschutz und Feuerwehr und internationale Beziehungen
  • Finanzen, Beteiligungen, Immobilien

Bereichssprecher für:

  • Sicherheit
  • Daseinsvorsorge
  • Grünraum
  • Personal
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
  • Verkehr

Zugeordnete Bezirke:

  • Eggenberg
  • Wetzelsdorf
  • Straßgang
  • Puntigam

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0664 881 308 37

manuel.lenartitsch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at

Anna Robosch

GEMEINDERÄTIN

Für mich laufen die kleinen wie die großen politischen Herausforderungen auf die eine große Frage hinaus: Ist das gerecht? Das war so als ich mit 16 als Schulsprecherin kandidiert und mir die Frage gestellt habe, ob es gerecht ist, dass die einen jeden morgen Hauspatschen anziehen müssen und die anderen den Straßendreck auf ihren Schuhen hineintragen. Ja, ich stellte mir die Zwei-Klassen-Frage schon früh, auch wenn es nur Hauspatschen waren. Dieser Gerechtigkeitssinn hat mich bis heute angetrieben und zur SPÖ gebracht. 

-> zum Lebenslauf von Anna Robosch

Vorsitzende im Ausschuss für Gleichstellung, Frauen, LGBTQI+ und Menschenrechte

Weitere Ausschüsse:

  • Klimaschutz, Umwelt, Energie (Vors. Stv.)
  • Wohnungsangelegenheiten sowie Wohnen Graz (Vors. Stv.)
  • Kultur und Wissenschaft
  • Bildung, Sport, Jugend und Familie
  • Gesundheit und Pflege, Soziales, Senior:innen und Integration
  • Personal & Gendermainstreaming
  • Gemeinsamer Schulausschuss
  • Eigenbetrieb Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
  • Verkehr, Stadt- und Grünraumplanung

Bereichssprecherin für:

  • Frauen
  • Gender Mainstreaming
  • Gleichstellung
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • LGBTIQ+
  • Menschenrechte
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Europa
  • Wissenschaft

Zugeordnete Bezirke:

  • St. Leonhard, Geidorf, Lend, Gries

 

Für Sie erreichbar:

SPÖ Graz Gemeinderatsklub
Rathaus Graz, 3. Stock, Zimmer 357
0316 872 2120 oder 0676 44 72 167

anna.robosch@stadt.graz.at
klub.spoe@stadt.graz.at